HEY HEY

Das Gylsboda Happening geht weiter – panyttfödelseMalocher malochen Maloche eller knegare knega släp,nej arbetare, ob framtidenfar utvisa om, antingen eller panyttfödelse.VON DER NEUVERMESSUNG DER WELTDas Gestaltungskapital ist im Recht verankert.Sein Inhalt ist gesellschaftsverpflichtende Freistellung notwendiger Existenzgrundlagen für den Menschen. Die allgemeinen Menschenrechte werden erweitert in Bezug aufNAHRUNG – MEDIZIN –WOHNUNG – BILDUNG – KOMMUNIKATION – … Weiterlesen …

Mail–Art kann ja jeder

Mail–Art kann ja jeder, wenn er will. Sie kommt aus dem Guten der Kunst und wendet sich an Alle. Impulse zur Empathie für das Menschliche, mit Mitteln der Kunst, für ein Thema dem sich ein Mail Art – Projekt stellt. Projekte mit Themenstellungen sind nicht zwingende Spielregel, aber die Hinwendung zu einer Grundannahme von der … Weiterlesen …

INTERNATIONALER MAIL ART-CALL 2011/13 „WIDERSTÄNDIGKEIT ALS PFLICHT“

THE APPEAL / DER AUFRUF „WIDERSTÄNDIGKEIT ALS PFLICHT“(Auch eine Geburtshymne auf Georg Büchner. Am 17. Oktober 2013 wird er 200 Jahre jung) Der Pflichtbegriff wird nicht all zu gern vernommen. Doch halte ich ihn für wichtig, eine komplexe Gesellschaft kommt ohne ihn nicht aus und eine Gesellschaft die sich ins „absolut“ menschliche Entwickeln will, muß … Weiterlesen …

VORSTUDIE ZUM ERSTEN WELTKRIEG BEGREIFEN

Woher wir kommen Jeder Laut zur Tötung verursacht eine Summe zur Tötung, diese eine Tötung im Tatsächlichen ergibt. Ein Ergebnis. (Vorstudie zum Ersten Weltkrieg begreifen) WR 2011 in 25 Monaten beginnt das Jahr des Ersten Weltkrieges Den ersten Weltkrieg erschuf nicht nur eine bornierte Monarchie die ihre Industriearbeiterschaft verachtete wie ihre klassischen Unterprivilegierten schon immer. … Weiterlesen …

FIGHT AGAINST NUCLEOCRACY

For the 1789 time NO – NON – NJET – NEIN to nuclear power. Nucleocrats may your asses roast in your own nuclear reactors! Rainer Wieczorek 2011

MAIL ART VISION

Mail – Art kann ja jeder, wenn er will. Sie kommt aus dem Guten der Kunst und wendet sich an Alle. Impulse zur Empathie für das Menschliche, mit Mitteln der Kunst, für ein Thema dem sich ein Mail Art – Projekt stellt. Projekte mit Themenstellungen sind nicht zwingende Spielregel, aber die Hinwendung zu einer Grundannahme … Weiterlesen …

HÜTTENKRIEG

Projekthirarchen Georg Büchner gehört der Welt. Dieser deutsche Dichter ist ein Inbegriff bei der Anwendung der Collage, der fortschrittlichen Weiterarbeit mit dem vorhandenem Material. Sein Werk ermuntert bis in die heutige Zeit Künstler dazu in eine Kontinuität hinein zu arbeiten. Die Sprache wird hier in der Kunst Allgemeingut, sie ist freigestellt von den Ansprüchen und … Weiterlesen …

GERMANYS PERFORMER NIGHT

„Germanys performer night“ im Gylsboda Art-Center, 17.8.2011Die Performance von Rainer Wieczorek, Berlin „work, work, work (DADA-Fluxus-happening)“ Rainer Wieczorek, Jg. 1956, nennt sich in der genauen Berufsbezeichnung: Künstler – Soziologe – DADAsoph. Seine ganz große Leidenschaft ist die Malerei, aber er arbeitet als Künstler Spartenübergreifend, er ist ein Generalist.Seine Performances werden selten wiederholt und entwickeln sich … Weiterlesen …

STROPHEN AN MAIL ART ZERSTÖRER

Von den Scheren in den Köpfen Der Scherenmannder Scherenmannda kommt der böse Scherenmann schnapp schnipp Schnitt alles zerschnitten,zerschnitten alles war. Da kommt der Klebemannder Klebemannder liebe gute alte Klebemannder klebte tausend Fetzen anzurück zu dem was einmal werden wollte schön. Da liegt sie nun die Schere und rostet immer mehrsoll nimmer mehr zerschneiden. Nun klebt … Weiterlesen …

Wie viel kostet ein Sklave?

Skinner: „In dieser Hinsicht hat sich viel verändert. Im Jahr 1850 konnte man einen gesunden Mann für umgerechnet 30 000 bis 40 000 Dollar kaufen. Und auch wenn ich das Verbrechen der Sklaverei im 19. Jahrhundert nicht verharmlosen will, würde ich daraus schließen: Damals betrachteten die Halter ihre Sklaven als wertvolle Investition. Heute werden sie … Weiterlesen …